HIER finden Sie ein Erklärvideo zu unserer Online-Anmeldung.
Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus in den Medien
Herausforderungen für Medienrecht und Medienpädagogik — 80 Jahre nach der Reichspogromnacht
Programm
09:00–09:20:
Begrüßung und Einführung
(Dr. Jörg Ukrow, stv. Direktor der LMS)
09:20–09:50:
Rechtsextremismus und Medien – Zwischen Filterblasen und Mobilisierung zu Gewaltakten
(Dr. Helmut Albert, Verfassungsschutz des Saarlandes, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport)
09.50–10:00:
Diskussion
10:10–10:40:
Antisemitismus online – Herausforderungen für den Jugendmedienschutz
(Julian Bollhöfner, Referent Rechtsextremismus, jugendschutz.net)
10.40–10:50:
Diskussion
10:50–11:20:
Hate Speech — Umgang mit den narrativen Strategien der “Neuen Rechten”
(Florian Klein, Politische Bildung, Adolf-Bender-Zentrum)
11:20–11:30:
Diskussion
11:30:
Imbiss
Moderation: Dr. Jörg Ukrow
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Kosten: | keine |