Soziale Medien sind bei Kindern und Jugendlichen im 21. Jahrhundert allgegenwärtig. Somit ist es von zentraler Bedeutung, dass Schüler*innen sensibilisiert werden, um ihr persönliches Nutzungsverhalten einschätzen und regulieren zu können. Der Kurs nimmt Bezug auf die Netflix-Dokumentation „Das Dilemma mit den sozialen Medien“, in dem die Schattenseiten sozialer Medien beleuchtet werden. Durch die Gegenüberstellung der positiven Aspekte und der im Film aufgeworfenen Risiken wird ein vertieftes Verständnis erarbeitet, um pädagogische Fachkräfte zu befähigen, Heranwachsende zu sensibilisieren, ohne in eine bewahrpädagogische Haltung zu verfallen. Der Film wird während der Veranstaltung gemeinsam geschaut und anschließend besprochen. Es werden Chancen und Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln herausgearbeitet.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).
Zielgruppe: | Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte |
Kosten: | keine |
Datum: | 22.04.2021 | |
Referent/in: | Sebastian Connette (Grundschullehrer) | |
Ort: | LMS | |
Termininfo: | Donnerstag, 22. April 2021, 15–18 Uhr | |
Plätze : | 5 | Anmelden |