Seminarübersicht nach Themen sortiert
Juli bis Dezember 2015
Unser Veranstaltungsprogramm
Medienkompetenz für ALLE
- Bb-100 WEBSEMINAR: Digitale Bildbearbeitung — Grundkurs
- Bb-107 Veranstaltungen gekonnt fotografieren
- IN-102 WEBSEMINAR: Videokonferenzen für Einsteiger*innen
- IN-103 WEBSEMINAR: Digitale Werkzeuge für Videokonferenzen
- IN-105 Sprechstunde Tablet, Handy & Co.
- IN-106 WEBSEMINAR: Internet zum Thema…
- IN-109 Wie funktioniert Instagram?
- IN-110 Kaffee-Kuchen-Tablet
- IN-111 Kommunikation mit Tablets
- IN-112 Einstieg in YouTube
- IN-204 WEBSEMINAR: Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten
- IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten
- IN-208 Sprachassistenten: Entwicklung eigener Kommandos und Skills für Amazon Alexa
- IV-108 Smart Home: Intelligentes Zuhause und digitales Geschäftsmodell
- IV-112 WEBSEMINAR: Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets
- IV-114 WEBSEMINAR: Safer Internet Day 2021: Fakten oder Fake News? — Desinformation im Internet
- IV-117 Live im Netz: Worauf achten beim Livestreaming?
- IV-121 WEBSEMINAR: Fakten statt Fakes: Meinungsbildung in der digitalen Öffentlichkeit
- IV-127 WEBSEMINAR: Das geht viral! Inhalte im Netz pushen
- IV-204 Instagram: Strategie & Praxis für Verbände, Vereine und Unternehmen
- IV-205 Werbeanzeigen auf Instagram und Facebook schalten
- IV-210 Webseminar: Daten sicher verschlüsseln
- IV-220 Berufe am Filmset: Von Produzent*innen, Regisseur*innen und Helping Hands
- IV-221 WEBSEMINAR: Impressumspflicht und Online-Werbekennzeichnung: FAQ
- IV-228 E‑Marketing
- RA-104 How To Podcast: Mein erster Podcast
- RA-201 Meine Stimme im Radio
- SO-101 Safer Internet Day 2021: Aktionstage
- TV-202 Videoclips mit dem Smartphone produzieren
- TV-211 Events filmen
- WQ-101 Besser reden können — mit Rhetorik
- WQ-203 Stimm- und Sprechtraining I – klangvolle Stimme, sicheres Auftreten in den Medien
- WQ-209 Medientraining für Hörfunk und TV
- WQ-211 Stimm- und Sprechtraining II – klangvolle Stimme, sicheres Auftreten in den Medien
- WQ-216 Event-Moderation und Medienpräsentation: Aufbaukurs
- WQ-217 Online-Kommunikationstools und ‑Strategien
Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche
- Bb-403 Foto-Profi mit Smartphone und Tablet
- Bb-404 Comic-Story
- IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder
- IN-410 WEBSEMINAR: Crashkurs WhatsApp, YouTube und Insta
- IN-416 Digitale Schnitzeljagd
- IV-400 Mein eigener YouTube-Channel
- IV-404 Mein erstes Smartphone
- RA-403 Ohren auf: Gestalte Dein eigenes Hörspiel!
- SO-400 Girls’ Day 2021: Spieleentwicklung
- TV-401 Video-Ferienkurs
- TV-404 Zeichnungen mit dem Tablet lebendig werden lassen
Medienkompetenz für päd. Fachkräfte und Eltern
- Bb-301 WEBSEMINAR: Digitale Fotogestaltung: Einsatz in der pädagogischen Praxis
- Bb-302 Foto- und Videotricks
- IN-305 WEBSEMINAR: Faszination Social Media — Trends und aktuelle Entwicklungen
- IN-307 WEBSEMINAR: Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht
- IN-311 WEBSEMINAR: Mobile Medien und Inklusion
- IN-312 Actionbound: Mit dem Smartphone auf Schnitzeljagd
- IN-315 WEBSEMINAR: Lern- und Wissensquizze online selbst erstellen
- IN-317 WEBSEMINAR: Internet-ABC: Do it yourself — Aufbaukurs
- IN-319 Games 4 Education: Digitale Spiele im pädagogischen Alltag
- IN-321 Digitales Lernen mit der Plattform LearningApps.org
- IV-304 WEBSEMINAR: ONLINE-ELTERNABEND: Medienwelt heute
- IV-305 Das Dilemma mit den sozialen Medien: Sensibilisierung im Umgang mit Facebook & Co.
- IV-311 Quellencheck: Desinformation entlarven
- TV-305 Handyfilme in der pädagogischen Arbeit
- TV-306 Stop Motion Einstiegskurs
- WQ-305 WEBSEMINAR: Gut zu wissen: Rechtliche Aspekte bei Medienprojekten
- WQ-321 WEBSEMINAR: Kreative Medienprojekte von Anfang an: Frühkindliche Medienbildung in der Praxis
Medienkompetenz für Gruppen
- IN-301 Gemeinsam online — Mama und Papa, ich erklär’ Euch das Internet!
- IN-412 Surfschein für Kinder
- IV-116 Sicher surfen im Netz
- IV-300 Medien-Projekttage
- IV-303 Elternabend Medienkompetenz — Gewusst wie!
- IV-315 Jugendmedienschutz in der Praxis: Aufsicht und Inhalte in einer konvergenten Medienwelt
- TV-106 Digitale Reisen zu zauberhaften Welten
- WQ-214 „Hilfe, Interview“
Schulen
Tablet-Projekte
Audio & Video
- RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klangwerkstatt
- RA-502 Let’s get loud: Soundtüftler im Klassenzimmer
- RA-503 Hörspielworkshop
- TV-501 Wir erstellen ein Klassen- oder Schulvideo
Bildgestaltung
- Bb-500 Kreative Bildgestaltung für Kinder und Jugendliche
- Bb-504 Punkt, Linie, Fläche: Fotografieren im öffentlichen Raum
Medien hinterfragen
- IN-505 Netzgeflüster: Chancen und Risiken bei Instagram, WhatsApp, TikTok & Co.
- IV-502 Schülerinnen und Schüler fragen – eine Journalistin antwortet
- IV-503 Goldene Medienregeln – Gemeinsam zum besseren Umgang mit Medien
Internet
- IN-501 Schulkinder online — Wir machen unseren Surfschein
- IN-503 Sicher kommunizieren im Netz
- IN-509 Online-Recherche: Suchmaschinen effektiv nutzen
- IN-511 Digitale Schnitzeljagd
zurück zu Startseite Medienkompetenz