Seminarübersicht nach Themen sortiert
Juli bis Dezember 2015
Goldene Medienregeln – Gemeinsam zum besseren Umgang mit Medien (IV-503)
Regeln gehören für Kinder zum Alltag. Meist werden sie jedoch kaum an der Entstehung und ihrer Ausgestaltung beteiligt. Aufgrund der großen Faszination von Medien fällt es Kindern daher oft besonders schwer, sich an Medienregeln in der Schule und zuhause zu halten.
Statt auf Medienverbote z.B. von Smartphones und Fernsehen setzt die Landesmedienanstalt Saarland auf gemeinsam gelebte Medienregeln. Hierzu hat sie die Medienkompetenzkampagne „Die Goldenen Medienregeln“ zur Orientierung in der digitalen Medienwelt von Familien ins Leben gerufen.
Gemeinsam mit den Schüler*innen werden die Regeln entwickelt und besprochen. Je nach zur Verfügung stehender Zeit können dabei die Allgemeinen Medienregeln, Regeln zur Smartphonenutzung oder Gamingregeln einzeln oder nacheinander thematisiert und ausformuliert werden.
Am Ende der Unterrichtseinheit erhalten die Schüler*innen die thematisch passenden Plakate für zuhause inklusive der „Goldenen Regeln der Mediennutzung für Eltern“.
Teilnehmerzahl: Klassenstärke, maximal 30 Schüler*innen
Zeitlicher Umfang: 2–5 Unterrichtsstunden (verschiedene und mehrere Themen möglich: Allgemeine Medienregeln, Regeln zu Gaming, TV, Smartphoneregeln)
Termin(e): nach Vereinbarung
Ausstattung: keine bestimmte Ausstattung erforderlich
Voraussetzungen: | nach Absprache, keine bestimmte Ausstattung erforderlich |
Zielgruppe: | Grundschule, Orientierungsstufe, auch für Förderschulen |
Kosten: | keine |
Sie interessieren sich für dieses Seminar?
zurück zu Startseite Medienkompetenz