Ethik macht Klick: Meinungsbildung in der digitalen Welt

Das klicksafe-Handbuch beinhal­tet Arbeits­ma­te­ria­len für Schu­le und Jugend­ar­beit. Es gibt Ein­bli­cke in das Infor­ma­ti­ons­ver­hal­ten von Jugend­li­chen, bie­tet Hil­fe­stel­lung beim Ana­ly­sie­ren und Erken­nen von Des­in­for­ma­ti­ons­stra­te­gien und zeigt Aus­wir­kun­gen von Falsch­in­for­ma­ti­on für die demo­kra­ti­sche Gesell­schaft auf.

Im Zen­trum steht eine medi­en­ethi­sche Road­map, ein Kom­pass der Kom­pe­ten­zen: Dazu gehö­ren die Metho­den­kom­pe­tenz (Wie infor­mie­re ich mich?), die Sach­kom­pe­tenz (Wel­ches Wis­sen über Medi­en und digi­ta­le Öffent­lich­kei­ten habe ich?), die Sozi­al­kom­pe­tenz (Wie ver­hal­te ich mich in Dis­kus­sio­nen?) und die ethi­sche Kom­pe­tenz (Wie kann ich eine Hal­tung entwickeln?).

Das Hand­buch kann als .pdf-Datei hier kos­ten­frei hier her­un­ter­ge­la­den werden:

EthikMachtKlick_kostenfreier Down­load