Resolution des Medienrates der LMS zur Internet-Medienkompetenz
Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland hat im Juni 2008 folgende Resolution als Positionsbestimmung der LMS zur Internet-Medienkompetenz beschlossen:
Die LMS fördert Medienkompetenz im Internet:
- Die LMS sieht Medienkompetenz als eine der zentralen Kulturtechniken an, deren Beherrschung angesichts der Herausforderungen der selbstbestimmten Lebensführung sowohl von Heranwachsenden als auch von Erwachsenen immer bedeutsamer ist.
- Innerhalb der Förderung des aktiven und bewussten Umgangs mit allen Medieninhalten hält die LMS die Befähigung zur eigenverantwortlichen Auseinandersetzung mit Internetangeboten und –inhalten für immer wichtiger.
- Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Internets für die Meinungsbildung von jungen und älteren Bürgerinnen und Bürgern setzt die LMS verstärkt auf Aufklärung.
- Die LMS setzt sich dafür ein, Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für die Internetnutzung zu unterstützen, um das lebenslange Lernen in allen Lebensphasen und –bereichen auch durch das Internet zu fördern.
- Die LMS hält das mit dem 1. Saarländischen Weiterbildungspreis ausgezeichnete Projekt „Onlinerland Saar“ für hervorragend geeignet, allen saarländischen Bevölkerungsteilen den Zugang zum Internet zu ermöglichen, Barrieren abzubauen und den sinnvollen Umgang mit Internetinhalten nahe zu bringen.
- Die LMS sieht in dem Projekt „Onlinerland Saar“ die große Chance, Informations- und Trainingsmöglichkeiten auf den jeweiligen Bedarf der verschiedenen saarländischen Bevölkerungsgruppen, auch für benachteiligte Anwendergruppen, auszurichten.
- Die LMS fordert alle gesellschaftlichen Gruppen auf, ihr Engagement zur Förderung der Internet-Medienkompetenz zu steigern und mit den Angeboten der LMS zu vernetzen.
zurück zu Service
zurück zu Service & Material