Datenschutz wird in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ein immer wichtigeres Thema. Dennoch gehen viele Menschen mit ihren Daten noch sehr unbedarft um. Die LMS empfiehlt Nutzerinnen und Nutzern zumindest einige einfache Grundregeln zu beachten und regelmäßig einen digitalen Frühjahrsputz durchzuführen.
Die Regeln zum direkten Abspeichern auf Ihren Endgeräten finden Sie hier.
Mach dich deiner Daten bewusst, sei vorsichtig:
Versuche, kritisch und sparsam mit personenbezogenen Daten umzugehen und hinterfrage immer, bevor du deine Daten veröffentlichst, warum diese abgefragt werden und ob die Angabe unbedingt notwendig ist. Oft hilft auch ein Blick ins Impressum der Internetseite, um zu erkennen, ob es sich um einen seriösen Webseitenanbieter handelt. Fehlt dort zum Beispiel die Adresse? Finger weg!
Weiterführende Informationen:
Klicksafe (Videoreihe: #DEINEKONTROLLE)
Handysektor (Big Data — Ein Topf voller Daten)
Klicksafe (Datenschutz-Tipps der Datenschützer)
irights.info (Datenschutz in Sozialen Netzwerken: Meine Daten gehören mir)
Surfen-ohne-Risiko (Daten schützen)
Schütze dein Handy/deinen Computer mit einer guten Zugangssicherung:
Entsperr-Muster sind leicht zu erraten. Besser: Richte eine Bildschirmsperre mit PIN auf deinem Mobiltelefon ein und lege ein Passwort fest, das dir den Zugriff auf deinen Computer ermöglicht.
Weiterführende Informationen:
Youngdata (Selbstdatenschutz bei Smartphones & Co.)
Handysektor (Datensalat für Datenschutz: Handy verschlüsseln!)
bsi-fuer-buerger (Broschüre: Sicher unterwegs mit Smartphone, Tablet & Co.)
Datenparty (Bildschirmsperre)
Verwende gute Passwörter und ändere sie regelmäßig:
Ein unsicheres Passwort ist ein Einfallstor für Datenmissbrauch. Sichere und unterschiedliche Passwörter für deine Accounts gehören zu den wichtigsten Mitteln, um sich vor Datendiebstahl zu schützen. Um sichere Passwörter zu generieren, gibt es gute Tipps und Hilfestellungen im Netz. Aber auch ein Passwort-Manager kann hilfreich sein, um sich alle Passwörter merken zu können.
Weiterführende Informationen:
Klicksafe (Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen?)
Surfen-ohne-Risiko (Gute Passwörter generieren mit dem Passwort-Schlüssel-Automat)
Handysektor (Sichere Passwörter — lang und schwer zu erraten)
Youngdata (Sichere Passwortgestaltung)
Sichere deine Daten regelmäßig:
Mach regelmäßig eine Sicherheitskopie deiner Daten! Sichere deine Bilder, Dokumente etc. an mehreren Stellen, z.B. auf dem Computer UND auf einer externen Festplatte oder auf einem USB-Stick!
Weiterführende Informationen:
Bee-Secure (Backup)
bsi-fuer-buerger (Smartphone-Daten sichern)
bsi-fuer-buerger (Datensicherung Windows)
Lösch mal wieder Cookies, Apps und Accounts:
Lösche unnötige Daten regelmäßig. Reinigungsprogramme helfen Dir dabei. Mach außerdem regelmäßig Updates, um Schlupflöcher für Datendiebe zu vermeiden.
Weiterführende Informationen:
bsi-fuer-buerger (digitaler Frühjahrsputz fürs Smartphone)
Handysektor (Cookies)
Klicksafe (Wie schütze ich meine Daten im Internet?)
Youngdata (Browsersicherheit)
Surfen-ohne-Risiko (Daten schützen)
Bleibe am Ball und bilde dich fort:
Die digitale Welt befindet sich in einem ständigen Wandel, deshalb ist es wichtig, über neue Entwicklungen informiert zu sein und sein Datenschutz-Verhalten entsprechend anzupassen. Datenschutz ist ein immer wiederkehrendes Thema, dem man sich regelmäßig widmen muss, damit persönliche Informationen geschützt bleiben.
Weiterführende Informationen:
MedienKompetenzZentrum der LMS (Seminarangebote)
Handysektor (Datenschutz — das einfache Spiel der Datensammler)
zurück zu Service