LMS gibt Tipps zum sicheren Umgang mit persönlichen Daten

 

Daten­schutz wird in Zei­ten der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung ein immer wich­ti­ge­res The­ma. Den­noch gehen vie­le Men­schen  mit ihren Daten noch sehr unbe­darft um. Die LMS emp­fiehlt Nut­ze­rin­nen und Nut­zern zumin­dest eini­ge ein­fa­che Grund­re­geln zu beach­ten und regel­mä­ßig einen digi­ta­len Früh­jahrs­putz durchzuführen.

Die Regeln zum direk­ten Abspei­chern auf Ihren End­ge­rä­ten fin­den Sie hier.


Mach dich dei­ner Daten bewusst, sei vorsichtig:

Ver­su­che, kri­tisch und spar­sam mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umzu­ge­hen und hin­ter­fra­ge immer, bevor du dei­ne Daten ver­öf­fent­lichst, war­um die­se abge­fragt wer­den und ob die Anga­be unbe­dingt not­wen­dig ist. Oft hilft auch ein Blick ins Impres­sum der Inter­net­sei­te, um zu erken­nen, ob es sich um einen seriö­sen Web­sei­ten­an­bie­ter han­delt. Fehlt dort zum Bei­spiel die Adres­se? Fin­ger weg!

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:
Klick­safe (Vide­orei­he: #DEINEKONTROLLE)
Han­dy­sek­tor (Big Data — Ein Topf vol­ler Daten)
Klick­safe (Datenschutz-Tipps der Datenschützer)
irights.info (Daten­schutz in Sozia­len Netz­wer­ken: Mei­ne Daten gehö­ren mir)
Surfen-ohne-Risiko (Daten schützen)

 

Schüt­ze dein Handy/deinen Com­pu­ter mit einer guten Zugangssicherung:

Entsperr-Muster sind leicht zu erra­ten. Bes­ser: Rich­te eine Bild­schirm­sper­re mit PIN auf dei­nem Mobil­te­le­fon ein und lege ein Pass­wort fest, das dir den Zugriff auf dei­nen Com­pu­ter ermöglicht.

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:
Young­da­ta (Selbst­da­ten­schutz bei Smart­phones & Co.)
Han­dy­sek­tor (Daten­sa­lat für Daten­schutz: Han­dy verschlüsseln!)
bsi-fuer-buerger (Bro­schü­re: Sicher unter­wegs mit Smart­phone, Tablet & Co.)
Daten­par­ty (Bild­schirm­sper­re)

 

Ver­wen­de gute Pass­wör­ter und ände­re sie regelmäßig:

Ein unsi­che­res Pass­wort ist ein Ein­falls­tor für Daten­miss­brauch. Siche­re und unter­schied­li­che Pass­wör­ter für dei­ne Accounts gehö­ren zu den wich­tigs­ten Mit­teln, um sich vor Daten­dieb­stahl zu schüt­zen. Um siche­re Pass­wör­ter zu gene­rie­ren, gibt es gute Tipps und Hil­fe­stel­lun­gen im Netz. Aber auch ein Passwort-Manager kann hilf­reich sein, um sich alle Pass­wör­ter mer­ken zu können.

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:
Klick­safe (Wie soll­te ein siche­res Pass­wort aussehen?)
Surfen-ohne-Risiko (Gute Pass­wör­ter gene­rie­ren mit dem Passwort-Schlüssel-Automat)
Han­dy­sek­tor (Siche­re Pass­wör­ter — lang und schwer zu erraten)
Young­da­ta (Siche­re Passwortgestaltung)

 

Siche­re dei­ne Daten regelmäßig:

Mach regel­mä­ßig eine Sicher­heits­ko­pie dei­ner Daten! Siche­re dei­ne Bil­der, Doku­men­te etc. an meh­re­ren Stel­len, z.B. auf dem Com­pu­ter UND auf einer exter­nen Fest­plat­te oder auf einem USB-Stick!

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:
Bee-Secure (Back­up)
bsi-fuer-buerger (Smartphone-Daten sichern)
bsi-fuer-buerger (Daten­si­che­rung Windows)

 

Lösch mal wie­der Coo­kies, Apps und Accounts:

Lösche unnö­ti­ge Daten regel­mä­ßig. Rei­ni­gungs­pro­gram­me hel­fen Dir dabei. Mach außer­dem regel­mä­ßig Updates, um Schlupf­lö­cher für Daten­die­be zu vermeiden.

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:
bsi-fuer-buerger (digi­ta­ler Früh­jahrs­putz fürs Smartphone)
Han­dy­sek­tor (Coo­kies)
Klick­safe (Wie schüt­ze ich mei­ne Daten im Internet?)
Young­da­ta (Brow­ser­si­cher­heit)
Surfen-ohne-Risiko (Daten schützen)

 

Blei­be am Ball und bil­de dich fort:

Die digi­ta­le Welt befin­det sich in einem stän­di­gen Wan­del, des­halb ist es wich­tig, über neue Ent­wick­lun­gen infor­miert zu sein und sein Datenschutz-Verhalten ent­spre­chend anzu­pas­sen. Daten­schutz ist ein immer wie­der­keh­ren­des The­ma, dem man sich regel­mä­ßig wid­men muss, damit per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen geschützt bleiben.

Wei­ter­füh­ren­de Informationen:
Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum der LMS (Semi­nar­an­ge­bo­te)
Han­dy­sek­tor (Daten­schutz — das ein­fa­che Spiel der Datensammler)

 

zurück zu Service