Hier können Sie die Teilnahmebedingungen als .pdf-Datei herunterladen.
§ 1 Anmeldung
(1) Die Anmeldung zu einer Veranstaltung des MedienKompetenzZentrums (MKZ) der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) kann auf telefonischem Weg (0681 – 38 988 12), online durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Internetseite der LMS unter der Rubrik „Medienkompetenz“ oder auch per E‑Mail (mkz@LMSaar.de) erfolgen.
(2) Die Teilnahme an den Veranstaltungen des MKZ ist grundsätzlich für jede:n offen, es sei denn, dass die Teilnahme nur einer eingeschränkten Zielgruppe zur Verfügung steht.
(3) Für die Angebote des MKZ wird ein Unkostenbeitrag erhoben, wenn sie nicht im Veranstaltungsprogramm als kostenfrei ausgewiesen sind. Der Unkostenbeitrag muss bei Präsenzveranstaltungen spätestens am Tag der Veranstaltung — bei mehrtägigen Veranstaltungen am 1. Veranstaltungstag — in voller Höhe entrichtet sein (Barzahlung oder Nachweis durch Überweisungsbeleg). Bei Webseminaren muss die Teilnahmegebühr spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn eingegangen sein, nur dann wird der Veranstaltungslink per E‑Mail mitgeteilt.
Kontoverbindung für die Zahlung:
Sparkasse Saarbrücken
IBAN: DE08590501010000700799
BIC: SAKSDE55XXX
Verwendungszweck: „MKZ-Gebühren“, Name der teilnehmenden Person sowie ggfls. Name der Institution, Kursbezeichnung (z.B. IN-205).
(4) Kartenzahlung vor Ort ist aus technischen Gründen nicht möglich.
(5) Die Anmeldung ist verbindlich. Für Absagen, die nicht spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingegangen sind, wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 % des Unkostenbeitrags, mindestens jedoch von 10 €, erhoben.
§ 2 Absagen, Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung
(1) Das MKZ ist berechtigt, jederzeit aus wichtigen Gründen (z.B. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl, Krankheit des/der Referent:in oder Ähnlichem) eine Veranstaltung abzusagen und/oder sie auf einen anderen Termin zu verschieben.
(2) Über eine Absage werden die Teilnehmenden schnellstmöglich informiert.
(3) Eine bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird im Falle des Ausfalls oder der Absage zurückerstattet.
§ 3 Foto‑, Video- und Audioaufnahmen
(1) Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende damit einverstanden, dass für die Öffentlichkeitsarbeit der LMS im Rahmen von Veranstaltungen oder von Aktionen von ihm/ihr Foto‑, Video- und Audioaufnahmen erstellt, vorbehaltlich des Widerrufs der Einwilligung durch den/die Betroffene(n) auf unbestimmte Zeit zweckgebunden in der Mediendatenbank der LMS gespeichert und auf der Internetseite der LMS (www.LMSaar.de), den dazu gehörigen Social-Media-Kanälen (www.twitter.com/mkzLMSaar; www.twitter.com/lms_direkt; www.facebook.com/mkz.lmsaar.de; www.facebook.com/landesmedienanstalt; www.instagram.com/lmsaarland; www.youtube.com/lmsaar), und in Veranstaltungsdokumentationen sowie Druckerzeugnissen der LMS (wie z.B. Flyer, Broschüren, Plakate, Pressemitteilungen) verwendet werden dürfen. Weiterhin erklärt sich der/die Teilnehmende mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die Aufnahmen Journalist:innen für redaktionelle Veröffentlichungen in Online-Medien, Presseberichten, Rundfunk und Fernsehen für den obengenannten Zweck zur Verfügung gestellt werden dürfen.
(2) Der/die Teilnehmende erklärt, dass das Einverständnis in Kenntnis der Tatsache erfolgt, dass Foto‑, Video- und Audioaufnahmen von beliebigen Personen abgerufen werden können und trotz technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden kann, dass solche Personen die vorgenannten Aufnahmen weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
(3) Die vorgenannte Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber der LMS jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt im Falle des Widerrufs die Entfernung, soweit dies der LMS möglich ist.
§ 4 Rechteeinräumung an erstellten Werken
(1) Der/die Teilnehmende gestattet der LMS die Verwendung seiner/ihrer im Rahmen der Veranstaltung oder Aktion hergestellten Werke (Videoclips, Hörspiele, Zeichnungen, Audioaufnahmen etc.) zum Zwecke der Archivierung und Öffentlichkeitsarbeit der LMS und räumt ihr das alleinige, zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht an diesen Werken zur Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, Sendung und öffentlichen Zugänglichmachung ein. Die Werke der/des Teilnehmenden dürfen auch für landesweite und bundesweite Wettbewerbe mit Medienkompetenzbezug weitergegeben werden. Hierüber werden die Teilnehmenden vor der Weitergabe informiert.
(2) Der/die Teilnehmende hat das Recht, seine/ihre nach Absatz 1 eingeräumten Nutzungsrechte jederzeit gegenüber der LMS mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
§ 5 Haftungsausschluss
(1) Die LMS haftet nicht für Schäden am Eigentum des Teilnehmenden, die bei den Kursen entstehen, die nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters verursacht werden.
(2) Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Beschädigungen und den Verlust von technischen Geräten und Anlagen der LMS haftet der Nutzer/die Nutzerin. Beschädigungen sind der LMS unverzüglich anzuzeigen.
(3) Zur Vermeidung technischer Störungen und Mängel darf nur Material verwendet werden, das von der LMS gestellt wird. Ausnahmen hiervon bedürfen der Genehmigung.
(4) Für minderjährige Kursteilnehmer:innen haften die Erziehungsberechtigten.
(5) Entgeltansprüche von Verwertungsgesellschaften, die durch die Verwendung geschützter Werke durch Teilnehmer:innen entstehen, haben diese selbst zu tragen. Die LMS übernimmt insoweit keine Haftung.
§ 6 Datenschutz
(1) Im Rahmen der Anmeldung zur und Teilnahme an Veranstaltungen der LMS werden folgende personenbezogenen Daten von dem/der Teilnehmenden erhoben, in einer computergestützten Datenbank der LMS gespeichert und verarbeitet:
Pflichtangaben:
Vorname, Nachname, Geschlecht, Wohn- oder Firmenanschrift, E‑Mail Adresse
Freiwillige Angaben (diese werden nur erhoben, gespeichert und verarbeitet, wenn sie vom Teilnehmenden ausgefüllt werden):
Institution, Telefon, Telefax, Geburtsjahr, Beruf, Interessen
(2) Die Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für die Vorbereitung, Durchführung und nachfolgende Bearbeitung der Veranstaltungen der LMS. Die LMS verwendet die personenbezogenen Daten im Einzelnen für folgende Zwecke:
Akkreditierung als Teilnehmende:r an der Veranstaltung, Anfertigung von Teilnahmebestätigungen/-zertifikaten, Abrechnungszwecken, Kontaktaufnahme im Rahmen der Anmeldung per Telefon oder E‑Mail, zur Erstellung einer Teilnehmerstatistik, Zusendung von Veranstaltungsunterlagen, Zusendung von Zugangsdaten usw.
(3) Hat sich der/die Teilnehmende darüber hinaus gesondert mit der Zusendung von weiteren Veranstaltungshinweisen und Informationen durch die LMS, z.B. MKZ-Newsletter per E‑Mail oder das Seminarprogramm per Post, einverstanden erklärt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten (E‑Mail-Adresse, Anschrift, Name, Vorname) ausschließlich für den genannten Zweck.
(4) Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden nach 3 Jahren ohne weitere Teilnahme des/der Teilnehmenden an weiteren Veranstaltungen der LMS gelöscht; es sei denn, der/die Teilnehmende hat ausdrücklich der weitergehenden Speicherung seiner/ihrer personenbezogenen Daten bis auf Widerruf zugestimmt.
(5) Jede/r Teilnehmende hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung seiner/ihrer personenbezogenen Daten schriftlich jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
(6) Hinsichtlich der Rechte des/der Teilnehmenden als Betroffene:r der Datenverarbeitung, dem Auskunftsrecht, dem Berichtigungs- und Löschungsrecht und dem Beschwerderecht, sowie hinsichtlich der Kontaktdaten zum/zur datenschutzrechtlich Verantwortlichen sowie zum/zur Datenschutzbeauftragten der LMS wird auf die Datenschutzrichtlinien der LMS verwiesen, welche in der jeweils aktuell gültigen Fassung online unter LMSaar.de/service/datenschutzrichtlinien abgerufen werden können.
§ 7 Salvatorische Klausel
Sofern eine oder mehrere Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein sollten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt.
Saarbrücken, 01.12.2021
Hier können Sie die Teilnahmebedingungen als .pdf-Datei herunterladen.