
Medienkompetenz stärken – Demokratie sichern
Saarbrücken, 19. September 2025: Am gestrigen Donnerstag fand in der Landesmedienanstalt Saarland die 178. Sitzung des LMS-Medienrates statt. Im Fokus standen der Wirtschaftsplan 2026, die Satzung über die Förderung lokaljournalistischer Angebote sowie die bedeutende Rolle der Medienanstalten bei der Stärkung und Förderung von Medienkompetenz.
Im Rahmen eines Gastvortrags informierte Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten, den Medienrat zu dem Thema „Medienkompetenz stärken – Demokratie sichern – Antworten auf die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft […]“. Dabei betonte er die Schlüsselrolle der Medienanstalten bei der Förderung von Medienkompetenz und zum Schutz der Demokratie. Dies diene sowohl einem wirksamen Jugend- und Nutzerschutz als auch der Prävention. Mit gemeinsamen Projekten wirkten die Medienanstalten deutschlandweit, zugleich aber auch direkt vor Ort. Dabei seien alle Zielgruppen entlang der Bildungskette im Blick: von Kitas und Schulen über Jugendarbeit, Familien und Erwachsenenbildung bis hin zur Arbeit mit Senior:innen. Sie betrachte dabei – auch als Aufsichtsbehörde über den privaten Rundfunk und digitale Medien – die gesamte Bandbreite medialer Phänomene, von Fake News und Hate Speech über Cybergrooming bis hin zu den Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Und nicht zuletzt zeichnen sich die Medienanstalten durch ihre starke Vernetzung aus: regional, bundesweit und auf europäischer Ebene. Diese Alleinstellungsmerkmale machten sie zu zentralen Partnern, um die digitale Transformation demokratiefördernd zu begleiten. Dabei hob er die federführende Rolle der LMS im Themenbereich KI hervor.
Weitere Ergebnisse des 178. Medienrats
Dem Medienrat wurde in der gestrigen Sitzung der Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 vorgestellt. Ferner hat das Gremium die Satzung zur Förderung lokaljournalistischer Angebote zur Stärkung der regionalen und lokalen Information zustimmend zur Kenntnis genommen.
Die komplette Tagesordnung des öffentlichen Teils finden Sie unter LMSaar.de/medienrat. Die nächste Sitzung des Medienrates wird am 27. November 2025 stattfinden.
Fotoinformation (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stephan Ory, Jochen Fasco, Ruth Meyer
Pressekontakt
Der Medienrat der LMS setzt sich aus ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen zusammen. Vorsitzender in der 10. Amtsperiode (01.01.2023 – 31.12.2026) ist Prof. Dr. Stephan Ory.
