Meldung strafbarer Hassrede an das BKA können nun alle Medienanstalten nutzen

Dem Kampf gegen Hass­re­de und straf­ba­re Inhal­te im Netz kommt höchs­te Bedeu­tung zu. Um die­sem besorg­nis­er­re­gen­den Phä­no­men effi­zi­en­ter ent­ge­gen­zu­tre­ten, inten­si­vie­ren die föde­ra­le Medi­en­auf­sicht (Lan­des­me­di­en­an­stal­ten) und das Bun­des­kri­mi­nal­amt (Zen­tra­le Mel­de­stel­le für straf­ba­re Inhal­te im Inter­net beim Bun­des­kri­mi­nal­amt, ZMI BKA) ihre Zusam­men­ar­beit.

Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet

Burk­hard Bli­e­nert (Dro­gen­be­auf­trag­ter) und Dr. Marc Jan Eumann (KJM) for­dern nach Medienanstalten-Studie mehr Ver­ant­wor­tung von Anbieter*innen und Plattformen

7. Runde Media & Me - Backstage bei Medienberufen ist gestartet

Bei dem inter­re­gio­na­len Pro­jekt bekom­men dies­mal 15 Nach­wuchs­ta­len­te nach­hal­ti­ge Impul­se für einen grenz­über­schrei­ten­den Jour­na­lis­mus und ler­nen die Medi­en­viel­falt in der euro­päi­schen Kern­re­gi­on kennen.

Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet

Burk­hard Bli­e­nert (Dro­gen­be­auf­trag­ter) und Dr. Marc Jan Eumann (KJM) for­dern nach Medienanstalten-Studie mehr Ver­ant­wor­tung von Anbieter*innen und Plattformen

7. Runde Media & Me - Backstage bei Medienberufen ist gestartet

Bei dem inter­re­gio­na­len Pro­jekt bekom­men dies­mal 15 Nach­wuchs­ta­len­te nach­hal­ti­ge Impul­se für einen grenz­über­schrei­ten­den Jour­na­lis­mus und ler­nen die Medi­en­viel­falt in der euro­päi­schen Kern­re­gi­on kennen.

Meldung strafbarer Hassrede an das BKA können nun alle Medienanstalten nutzen

Dem Kampf gegen Hass­re­de und straf­ba­re Inhal­te im Netz kommt höchs­te Bedeu­tung zu. Um die­sem besorg­nis­er­re­gen­den Phä­no­men effi­zi­en­ter ent­ge­gen­zu­tre­ten, inten­si­vie­ren die föde­ra­le Medi­en­auf­sicht (Lan­des­me­di­en­an­stal­ten) und das Bun­des­kri­mi­nal­amt (Zen­tra­le Mel­de­stel­le für straf­ba­re Inhal­te im Inter­net beim Bun­des­kri­mi­nal­amt, ZMI BKA) ihre Zusam­men­ar­beit.

7. Runde Media & Me - Backstage bei Medienberufen ist gestartet

Bei dem inter­re­gio­na­len Pro­jekt bekom­men dies­mal 15 Nach­wuchs­ta­len­te nach­hal­ti­ge Impul­se für einen grenz­über­schrei­ten­den Jour­na­lis­mus und ler­nen die Medi­en­viel­falt in der euro­päi­schen Kern­re­gi­on kennen.

Meldung strafbarer Hassrede an das BKA können nun alle Medienanstalten nutzen

Dem Kampf gegen Hass­re­de und straf­ba­re Inhal­te im Netz kommt höchs­te Bedeu­tung zu. Um die­sem besorg­nis­er­re­gen­den Phä­no­men effi­zi­en­ter ent­ge­gen­zu­tre­ten, inten­si­vie­ren die föde­ra­le Medi­en­auf­sicht (Lan­des­me­di­en­an­stal­ten) und das Bun­des­kri­mi­nal­amt (Zen­tra­le Mel­de­stel­le für straf­ba­re Inhal­te im Inter­net beim Bun­des­kri­mi­nal­amt, ZMI BKA) ihre Zusam­men­ar­beit.

Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet

Burk­hard Bli­e­nert (Dro­gen­be­auf­trag­ter) und Dr. Marc Jan Eumann (KJM) for­dern nach Medienanstalten-Studie mehr Ver­ant­wor­tung von Anbieter*innen und Plattformen