Das MedienKompetenzZentrum ist das Herzstück der Abteilung Medienkompetenz der LMS.
Dort finden verschiedenste Fortbildungen, Infoveranstaltungen und Seminare im Bereich Medien für alle Saarländerinnen und Saarländer statt, z.B. zur Bewertung und Einordnung von Medieninhalten oder zur informationellen Selbstbestimmung.
Die Veranstaltungsangebote können Sie nach verschiedenen Schwerpunkten aufrufen.
Fehlt Ihnen etwas? Sprechen Sie uns gerne an!
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 14 Uhr sowie per E‑Mail unter mkz@LMSaar.de oder telefonisch unter 0681 / 3 8988–12.
Das Handbuch für Schule und Jugendarbeit der EU Initiative Klicksafe liefert umfangreiches Arbeitsmaterial, um insbesondere Jugendliche für Falschnachrichten zu sensibilisieren und Handlungsempfehlungen zu geben.
Hier finden Sie weitere Informationen und gelangen zum kostenfreien Download.
Zum kostenfreien Download des Programms 1/2021 gelangen Sie hier.
Hier gelangen Sie zu unserem Flyer Medienkompetenzprojekte für Schulen 2020/2021.
Das gedruckte Programmheft kann ab Anfang Januar kostenfrei per E‑Mail unter mkz@LMSaar.de oder telefonisch unter 0681 / 38988–12 angefordert werden.
Im LMS-Betaraum, dem Zentrum für digitale Kompetenz, sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich auf Erlebnisreisen in die Welt der digitalen Medien zu begeben!
Mehr Infos zu Themenspecials sowie Informationen zu Besichtigungen finden Sie hier.
Die LMS startete 2018 ihre Medienkompetenzkampagne Die goldenen Medienregeln. Die Identifikationsfiguren Medienmieze und Medientaucher geben Eltern anhand verschiedener Poster wichtige Regeln zur bewussten Mediennutzung an die Hand. Das Angebot umfasst fünf Poster: Mediennutzung allgemein, Fernsehen, Smartphone, Games und ein Poster für Eltern. Passende Postkarten und Sticker ergänzen die Posterreihe.
Hier können Sie Poster und Postkarten kostenfrei herunterladen.
Die Versuchung, Medienangebote zur Kinderbetreuung einzusetzen, ist groß. Unsere „Goldenen Medienregeln“ geben Eltern Tipps und Hilfestellungen für einen Umgang mit Medien in der Familie, der allen Beteiligten möglichst wenig schadet.
Selbständige Referenten (m/w/d) fürs MedienKompetenzZentrum gesucht!
Mehr Infos hier.
Wenn Sie gerne regelmäßig über das MedienKompetenzZentrum informiert werden möchten, können Sie sich gerne hier für unseren Newsletter anmelden.