Herzlich willkommen im MedienKompetenzZentrum der LMS
 

Das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum ist das Herz­stück der Abtei­lung Medi­en­kom­pe­tenz der LMS.
Dort fin­den ver­schie­dens­te Fort­bil­dun­gen, Info­ver­an­stal­tun­gen und Semi­na­re im Bereich Medi­en für alle Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der statt, z.B. zur Bewer­tung und Ein­ord­nung von Medi­en­in­hal­ten oder zur infor­ma­tio­nel­len Selbst­be­stim­mung.
Die Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te kön­nen Sie nach ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten aufrufen.

Fehlt Ihnen etwas? Spre­chen Sie uns ger­ne an!
Sie errei­chen uns Mon­tag bis Don­ners­tag von 9 bis 16 Uhr, Frei­tag von 9 bis 14 Uhr sowie per E‑Mail unter mkz@LMSaar.de oder tele­fo­nisch unter 0681 / 3 8988–12.

AKTUELLES

Aktionstage “Internet: Mit Sicherheit” ab März in den saarländischen Landkreisen

07. März 2023: Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken, Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Saar­brü­cken
18. April 2023: Land­kreis St. Wen­del, Land­rats­amt St. Wen­del
09. Mai 2023: Land­kreis Mer­zig Wadern, Land­rats­amt Mer­zig
19. Sep­tem­ber 2023: Land­kreis Saar­lou­is, Land­rats­amt Saar­lou­is
10. Okto­ber 2023: Saarpfalz-Kreis, Land­rats­amt Hom­burg
14. Novem­ber 2023: Land­kreis Neun­kir­chen, Land­rats­amt Neunkirchen

 

Pro­gramm, Ablauf und Ver­an­stal­tungs­or­te fin­den Sie hier in unse­rem Fly­er.

 

 

 

 

 

 

 

Digitaltag 2023 am 16. Juni in der LMS

Jetzt schon hier anmelden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seminarprogramm 1/2023

Unser Semi­nar­pro­gramm kön­nen Sie hier abrufen!

Hier gelan­gen Sie zu unse­rem Fly­er Medi­en­kom­pe­tenz­pro­jek­te für Schu­len 2022/2023.

Das gedruck­te Pro­gramm­heft kann kos­ten­frei per E‑Mail unter mkz@LMSaar.de oder tele­fo­nisch unter 0681 / 38988–12 ange­for­dert werden.

Die Druck­ver­si­on unse­res Pro­gramms fin­den Sie online auch hier (.pdf-Datei).

 

 

 

 

 

 

Broschüre zum Thema Desinformation: “Vertraust du noch oder checkst du schon?” 

Wer ver­brei­tet eigent­lich Fal­sch­nach­rich­ten und Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gien? Wie deckt man sie auf und wie soll­te man dage­gen vor­ge­hen? Die klicksafe-Broschüre infor­miert Eltern und ande­re Inter­es­sier­te über bewusst irre­füh­ren­de und fal­sche Mel­dun­gen im Netz. Die in der Bro­schü­re ent­hal­ten­den Info­kar­ten geben einen Über­blick über das The­ma Falsch­mel­dun­gen und kön­nen im Gespräch mit Kin­dern und Jugend­li­chen ein­ge­setzt wer­den. Hier geht es direkt zum kos­ten­frei­en Down­load (.pdf-Datei).

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Des­in­for­ma­ti­on fin­den Sie auch in unse­rem The­men­spe­cial unter www.LMSaar.de/desinformation.

 

 

 

 

 

Aktiv gegen Cybermobbing: AG Medienkompetenz veröffentlicht Materialsammlung

Die AG Medi­en­kom­pe­tenz hat für Lehr­kräf­te und päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te die Mate­ri­al­samm­lung Aktiv gegen Cyber­mob­bing ver­öf­fent­licht.
Die Bro­schü­re kann kos­ten­frei hier her­un­ter­ge­la­den werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen zur AG Medi­en­kom­pe­tenz fin­den Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Handbuch: Ethik macht klick — Meinungsbildung in der digitalen Welt

Das Hand­buch für Schu­le und Jugend­ar­beit der EU Initia­ti­ve Klick­safe lie­fert umfang­rei­ches Arbeits­ma­te­ri­al, um ins­be­son­de­re Jugend­li­che für Fal­sch­nach­rich­ten zu sen­si­bi­li­sie­ren und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zu geben.

Hier fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen und gelan­gen zum kos­ten­frei­en Download.

 

 

 

 

 

 

LMS-Betaraum — Zentrum für digitale Kompetenz

Im LMS-Betaraum, dem Zen­trum für digi­ta­le Kom­pe­tenz, sind inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger herz­lich ein­ge­la­den, sich auf Erleb­nis­rei­sen in die Welt der digi­ta­len Medi­en zu bege­ben!
Mehr Infos zu The­men­spe­cials sowie Infor­ma­tio­nen zu Besich­ti­gun­gen fin­den Sie hier.

 

 

 

Die Goldenen Medienregeln für Kinder und Eltern: Medienmieze und Medientaucher

Die LMS star­te­te 2018 ihre Medi­en­kom­pe­tenz­kam­pa­gne Die gol­de­nen Medi­en­re­geln. Die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gu­ren Medi­en­mie­ze und Medi­en­tau­cher geben Eltern anhand ver­schie­de­ner Pos­ter wich­ti­ge Regeln zur bewuss­ten Medi­en­nut­zung an die Hand. Das Ange­bot umfasst fünf Pos­ter: Medi­en­nut­zung all­ge­mein, Fern­se­hen, Smart­phone, Games und ein Pos­ter für Eltern. Pas­sen­de Post­kar­ten und Sti­cker ergän­zen die Posterreihe.

Hier kön­nen Sie Pos­ter und Post­kar­ten kos­ten­frei her­un­ter­la­den.

 

 

 

 

 

 

Goldene Medienregeln für Eltern in “Corona-Zeiten”

Die Ver­su­chung, Medi­en­an­ge­bo­te zur Kin­der­be­treu­ung ein­zu­set­zen, ist groß. Unse­re „Gol­de­nen Medi­en­re­geln“ geben Eltern Tipps und Hil­fe­stel­lun­gen für einen Umgang mit Medi­en in der Fami­lie, der allen Betei­lig­ten mög­lichst wenig schadet.

 

 

 

 

 

 

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Selb­stän­di­ge Refe­ren­ten (m/w/d) fürs Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum gesucht!
Mehr Infos hier.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Newsletter

Wenn Sie ger­ne regel­mä­ßig über das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum infor­miert wer­den möch­ten, kön­nen Sie sich ger­ne hier für unse­ren News­let­ter anmelden.

 

 

Social Media Auftritte

twitterfacebookyoutube