Die LMS ist die Landesmedienanstalt Saarland. In unserer täglichen Arbeit sorgen wir für Medienvielfalt im Saarland, indem wir dazu beitragen, Medien zu verstehen, zu hinterfragen und rechtskonform zu gestalten.
Lassen Sie sich von unseren aktuellen Themen und Projekten inspirieren!
Bild
KI & Medien
Künstliche Intelligenz (KI) birgt als Schlüsseltechnologie der Zukunft sowohl erhebliches Potenzial als auch evidente Herausforderungen – auch für die Medienvielfalt und öffentliche Meinungsbildung. Eine zeitgemäße Medienaufsicht muss diese beiden Seiten in den Blick nehmen, Impulse setzen und die wachsende Rolle von KI bei der Erstellung, Distribution und Rezeption von Medieninhalten im Blick behalten.
Du willst beruflich „irgendwas mit Medien“ machen? Du hast aber keine richtige Vorstellung davon, welche Berufe es gibt und wo Deine Stärken liegen? Dann bist Du genau richtig beim Projekt „Media & Me“. Wirf einen Blick hinter die tägliche Arbeit von Radio- und Fernsehsendern, Zeitungsredaktionen und Werbeagenturen!
Von den Anfängen in den 1980er Jahren bis heute gestaltet die Landesmedienanstalt Saarland die Entwicklung des privaten Rundfunks mit, der durch seine Vielfalt an Inhalten und Perspektiven maßgeblich zur Meinungsbildung beiträgt, den öffentlichen Dialog fördert und zahlreiche Stimmen und Geschichten unserer Gesellschaft hörbar macht.
AI Insights – Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzten sich in ihrer 9-teiligen Vortragsreihe mit der KI-Transformation und deren Auswirkungen intensiv auseinander.